Ordination Dr. Marion Schnut

Kindergarteneinschreibung 2023/24

Die Einschreibung für das kommende Kindergartenjahr wird wieder online stattfinden.

Wir ersuchen alle Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder im Kindergarten voranmelden möchten, dies unter folgender Adresse zu tun:

http://kib3-kigaweb.at/kinderverwaltung/kids/custom/anmeldung/vormerkung.php

Kinderbetreuung

Tagesmutter in Altenmarkt

Wir freuen uns, in Altenmarkt eine junge, bestens ausgebildete Tagesmutter für die Betreuung unserer Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren zu haben.

Genauere Angaben auf der Homepage der Volkshilfe oder unter Info die Kontaktdaten

Datenerfassung und Befahrung

Mobile Datenerfassung

Ab 6. September 2022

Die Vermessung der Welt kommt in Form eines Vermessungsfahrzeuges in unsere Gemeinde. Diese mobile Datenerfassung ist Grundlage für den Abschluss unserer Planungsarbeiten für unsere gemeinsame regionale Glasfaser-Internetoffensive.

Die Firma Hansa Luftbild wurde mit der digitalen Vermessung, Datenerfassung und Befahrung beauftragt und ist dazu mit einem futuristischen Spezialfahrzeug ab Dienstag, 06.09.2022 für einige Wochen im Bezirk Liezen unterwegs. Während dieser Befahrung werden entlang von Straßen hochauflösende und georeferenzierte Bildsequenzen erzeugt. Die dabei erfassten Daten sind notwendig, um unsere Planungsarbeiten für unsere Glasfaser-Internetoffensive zu finalisieren.

RML Infrastruktur GmbH
Hauptstraße 9, 8940 Liezen
+43 677 646 00001


www.facebook.com/rmlinfrastruktur

Naturpark

Kick-Off Landschaftspflegefonds

Pressemitteilung 20.03.2023

Am 20. März 2023 fand im Gasthof Hensle in der Natur- und Geoparkgemeinde St. Gallen der Startschuss für den Landschaftspflegefonds Steirische Eisenwurzen statt. 


KLAR Umfrage

Österreichs größte Klimawandel Umfrage

Link zur Umfrage:

www.eisenwurzen.com/klar/klarumfrage

Gewinne einen von 5 Streuobstbäumen!


Streuobst – Innovationswettbewerb Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Presseaussendung vom 09. 01.2023

Mach mit und entwirf ein Maskottchen für unsere Streuobstwiesen! Stell dir vor, das Maskottchen lebt in einer unserer Streuobstwiesen! Wie sieht es aus? Welche Farben könnte es haben? Du bist zwischen 10 und 18 Jahre? Du lebst in einer der vier Natur- und Geoparkgemeinden: Altenmarkt, St. Gallen, Landl oder Wildalpen? Du hast eine Idee für unser Maskottchen? Dann mach zwischen 01. Jänner und 31. März 2023 bei unserem MaskottchenWettbewerb mit!

• Zeichne das Maskottchen auf einem Blatt von vorne, von der Seite und von hinten. Am besten nimmst du dazu ein Din A4 Blatt.

• Die Zeichnung muss nicht perfekt sein! Wichtig ist uns, dass es deine Zeichnung ist.

• Schreibe unbedingt deinen Vor- und Nachnamen auf die Zeichnung!

KLAR! ist, gute Anpassung braucht verlässliche Unwetterdaten

Presseaussendung, am 15.11.2022

Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt die erste Maßnahme - ein
regionales Wetterwarn- und Informationssystem - gemeinsam mit den vier Gemeinden, den
Einsatz- und Alpinorganisationen um. Die Unwetterpotentiale werden von der Zentralanstalt
für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) tagesaktuell und regionsspezifisch geliefert.

Unwetterpotenzial - Steirische Eisenwurzen 

Link:  www.eisenwurzen.com/unwetter

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Tourismusregion Gesäuse

Presseaussendung vom 20.12.2022

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gestartet

Presseaussendung vom 14.12.2022

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in den drei österreichischen UNESCO Global Geoparks.

Aufwertung für die Wasserlochklamm Palfau

Presseaussendung vom 29.11.2022

Themenbeschilderung für die Besucher im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal seiner Bestimmung übergeben.

Bilder:

https://www.swisstransfer.com/d/6033fe46-99a8-484b-8e70-a5fcf99dc596

NaturparkResort Gesäuse

Presseaussendung vom 18.11.2022

Dienstleistungen und Servicekräfte für die Gemeinden zwischen Admont und Wildalpen.

Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen seit 3 Jahren erfolgreich, um kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe zu unterstützen.

Mit Hilfe des Regionalentwicklungsprojektes NaturparkResort Gesäuse ist es dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gelungen, eine Serviceplattform für kleine und mittelgroße Beherbergungsbetriebe aufzubauen. Wer kennt nicht heutzutage die Herausforderungen im Tourismus: Ist soeben die Coronapandemie halbwegs überstanden, stellen sich Fachkräftemangel und Preiserhöhungen ein. Dieses Kooperationsmodell bietet die Möglichkeit, den Herausforderungen zum Teil entgegenzuwirken und somit regional Ressourcen, Know-How, Arbeitskräfte und Marketing zu bündeln.

Bilder:

https://www.swisstransfer.com/d/baf71c34-a303-45c7-9421-7bb211895380

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media

Presseaussendung vom 03.11.2022

Der reichweitenstärkste Naturpark Österreichs

Was das Stift Admont auf Social Media erreicht, kann auch der Natur- und Geopark im kleinen Rahmen – vor allem jedoch im Schutzgebietsbereich. Vergleicht man die Facebookaktivitäten aller 48 Österreichischen Naturparke und deren Dachverbände, als auch österreichische UNESCO Global Geoparks, stellt sich heraus, dass die Steirische Eisenwurzen sowohl die größte Anzahl an Fans, als auch die größte Reichweite in ihren Veröffentlichungen hat.

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen: 20 Jahre Geopark – besondere Gesäuse Partner geehrt

Presseaussendung vom 19.10.2022

Nationale und internationale Prädikate vergeben

2017 haben sich die Nationalpark Partnerbetriebe und die Partnerbetriebe des benachbarten „Natur und Geopark Steirische Eisenwurzen“ zum Netzwerk der Gesäuse Partnerbetriebe zusammengeschlossen. Mit im Boot ist seither auch der Tourismusverband Gesäuse als Lizenzgeber für die regionale Dachmarke Gesäuse.

„Was ist los mit unserem Klima?“ eine Frage, die uns alle mehr denn je betrifft!

Presseaussendung vom 11.10.2022

Am 06.10.2022 diskutierten und informierten sich insgesamt 70 Teilnehmer:innen online und physisch über das diesjährige Motto „Was ist los mit unserem Klima?“. Der bekannte Autor und Meteorologe Andreas Jäger fesselte die Zuschauer:innen und verstand es die ernste Klimakrise plakativ, informativ und mit Lösungsansätzen, mit einem Schuss Humor zu präsentieren. Fragen wie: Was macht der Klimawandel mit unserem Wetter?

Andreas Jäger im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Presseaussendung vom 19.09.2022

Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen veranstaltet das diesjährige Naturparkforum unter dem Motto „Was ist los mit unserem Klima? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannender Impulsvortrag von Meteorologen, Autor und Moderator Andreas Jäger.

Geopark Steirische EIsenwurzen

Presseaussendung vom 12.09.2022

Beim 1. Treffen der Steuerungsgruppe für den künftigen Managementplan kamen wichtige Akteur:innen der Naturparkregion in Sankt Gallen zusammen.

Naturparkgipfel(wanderung) auf den Gamsstein

Presseaussendung vom 06.07.2022

Sternwanderung der Naturparke in der Region Eisenwurzen – Ybbstaler Alpen

Am 11. Juni in den Morgenstunden machte sich unter der Leitung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen eine Gruppe Wanderer ausgehend von Palfau auf zum Gipfel des Gamsstein.

Erstaunliche Artenvielfalt im Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen

Presseaussendung vom 28. Juni 2022

Im Zuge eines Forschungsprojektes des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter befanden sich auch viele gefährdete und streng geschützte Arten.

20 Jahre Steinreich

Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark

Einladung zur Jubiläumsveranstaltung

Regionsfest mit Radio Steiermark Frühschoppen im GeoDorf Gams am 26.6.2022 ab 10 Uhr mit Gesäuse Partner Markt und Rahmenprogramm.

Mehr Informationen: www.eisenwurzen.com

Forschung zum Mitmachen

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ladet Naturinteressierte herzlich ein, die Natur vor der Haustür zu erforschen, um pflanzliche Neuankömmlinge aus aller Welt besser zu verstehen.

Presseaussendung, am 03.05.2022

KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen lud zum Waldspaziergang ein Themenweg „Klimafitter Wald“ feierlich eröffnet.

Marktgemeindeamt Altenmarkt

Altenmarkt 2
8934 Altenmarkt bei St. Gallen

Telefon: +43 3632 / 306
Fax: +43 3632 / 306-14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Parteienverkehr sowie Postpartnerstelle

Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden

Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr


© 2021 Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen / Steiermark