Gesundheit & Soziales
Elternberatungszentrum Liezen

Regionale Elternberatung
Team:
Dr. Ernst Huber (Arzt)
Andrea Schönegger (Hebamme, Still & Ernährungsberaterin)
Mirjam Schupfer, BA (Sozialarbeiterin)
Sigrid Dick, BA MA (Sozialarbeiterin)
Termine:
Ein Mal im Monat am 3. Dienstag von 8:30 – 9:30 Uhr
Ort: Mehrzwecksaal, Oberer Markt 220, 8933 St. Gallen
Spontaner Besuch ohne Anmeldung ausdrücklich erlaubt.
Infos unter 0676/86640511 oder
Ärzte / Ärztinnen
Geöffnete Ordinationen (Montag bis Sonntag) können nunmehr auf der Homepage www.ordinationen.st abgerufen werden.
Dabei sind jeweils am heutigen (derzeit geöffnet, heute noch geöffnet) und morgigen Tag die geöffneten Ordinationen mit Angabe der Öffnungszeiten vom jeweils gewählten Standort im gewählten Umkreis ersichtlich.
Ärztin für Allgemeinmedizin
Hausapotheke
Altenmarkt 148
8934 Altenmarkt
Telefon: +43 3632 / 377
Fax: +43 3632 / 377 10
Ordinationszeiten:
Mo, Di, Do, Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Mo, Mi von 16:00 - 18:00 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Hausapotheke
Weißenbach 55
8932 St. Gallen
Telefon: +43 3632 / 372 und +43 664 / 184 45 91
Ordinationszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr von 07:30 - 11:30 Uhr
Di von 16:30 - 18:30 Uhr
Mi von 14:30 - 16:00 Uhr (Eltern/Kind-Ordination)
Wahlärztin Allgemeinmedizin & TCM
8933 Sankt Gallen, Markt 36
Telefon: +43 664 / 977 50 64
Ordinationszeiten:
Montag nach telefonischer Terminvereinbarung
Arzt für Allgemeinmedizin
Hausapotheke
Oberer Markt 216
8933 St. Gallen
Telefon: +43 3632 / 71 87
Fax: +43 3632 / 71 87 14
Ordinationszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Di von 16:30 - 18:30 Uhr
Do von 15:00 - 17:00 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Hausapotheke
Kirchenlandl 148
8931 Landl ( ehemalige Raiffeisenbank )
Telefon: +43 3633 / 20 600
Homepage: www.arzt-landl.at
E-Mail:
Ordinationszeiten:
Montag 08:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18;00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr
Freitag 08:30 - 11:30 Uhr
Ärztin für Allgemeinmedizin
Gams bei Hieflau 124
8922 Landl
Telefon: +43 3637 / 350
Ordinationszeiten:
Dienstag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr (Arztbesuch für Berufstätige und Schüler reserviert!)
Alle Kassen, Hausapotheke, Hausbesuche nur nach telefonischer Vereinbarung!
- 8932 Landl, Hauptstraße 4
- 8795 Radmer 42c
Tel.: 03635/3111
Mobil: 0664/88268992
Ordinationszeiten:
Hieflau
Mo von 8:00 bis 11:30 Uhr
Do von 8:00 bis 11:30 Uhr
Radmer
Mo von 16:00 bis 18:00 Uhr
Di, Mi, Fr, von 8:00 bis 12:00 Uhr
Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe
Ärztin für Allgemeinmedizin
Wahlärztin
Hauptstraße 167 (Gesundheitszentrum Admont)
8911 Admont
Telefon: +43 3613 / 205 96
Mobil: +43 664 / 385 30 86
E-Mail:
Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Markt 135
8933 St. Gallen
Telefon und Fax: +43 3632 / 74 77
E-Mail: zahnordination.jaehn(at)gmx.at
Ordinationszeiten:
Mo von 08:30 - 11:45 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di von 08:00 - 12:00 Uhr
Mi von 08:00 - 11:45 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Do von 08:00 - 11:45 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr von 08:00- 12:00 Uhr
Physiotherapie
Beratung, Betreuung & Pflege
Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahren) und deren Angehörige.
Voranmeldung für Sprechtagstermine ist notwendig - Telefon: +43 664 / 147 47 06 oder +43 664 / 147 47 04 oder +43 316 / 829 121 71.
http://www.behindertenberatung.at

Steiermarkweit gibt es sieben regionale Beratungsstellen des Landes für Menschen mit
Behinderung. Unser Team besteht aus einer Juristin, Sozialarbeiter*innen,
Sozialpädagog*innen und Peerberater*innen. Peerberater*innen sind Menschen mit
Behinderung, die als Expert*innen in eigener Sache zur Verfügung stehen.

Wenn sich das Leben zu Ende neigt, ist es oft nicht einfach, mit Emotionen und Ansprüchen umzugehen. Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter begleiten Erwachsene und Kinder in ihrer letzten Lebensphase, ihre Angehörigen und Menschen, die trauern. Die Begleitung erfolgt ehrenamtlich und kostenlos, zu Hause, in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Palliativstationen.
Eine Gruppe von zwölf Frauen und einem Mann haben nun die Hospiz-Ausbildung abgeschlossen, um Menschen zur Seite stehen zu können. Außerdem sind sie zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die MitarbeiterInnen des Hospizvereins dürfen keine Pflegetätigkeiten und keine hauswirtschaftliche Arbeiten übernehmen.
Wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen, wir sind gerne für Sie da:
Ansprechpartnerin für Altenmarkt: Doris Schwingshackl, Tel. 0664/3850677
Allgemeine Informationen, Familienhospizkarenz, Patientenverfügung, u. a.
Mag. Paula Glaser, Tel. 0676/4420661.
Laufend aktuellen Einblick in die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen gibt die neue Website
und ein Infopoint im Schloss Trautenfels.
Wir freuen uns, in Altenmarkt eine junge, bestens ausgebildete Tagesmutter für die Betreuung unserer Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren zu haben.
Genauere Angaben auf der Homepage der Volkshilfe oder unter Info die Kontaktdaten.
Seit Beginn der Kriegssituation in der Ukraine im Februar 2022 steht das Team des KIT-Land Steiermark der Bevölkerung unter der kostenlosen Nummer 0800 500 154 täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Hauptsächlich richtet sich das Angebot an:
- Ehrenamtliche Helfer*innen und Quartiergeber*innen
- Menschen mit Sorgen und Ängsten
Beratungsangebot der PVA
Sie haben Fragen zur Pension, zur Rehabilitation, zum Pflegegeld oder zur Gesundheitsvorsorge Aktiv an die Pensionsversicherungsanstalt?
Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin in Ihrer Region:
Serviceline Steiermark
05 03 03-34 170
Website: www.pv.at/sprechtage
Website: Pflegeboerse.at
Demenzberatung
... gemeinsam einen Weg finden.
Sprechstunden im Gemeindeamt LANDL & MemoryCafés im Amtsgebäude HALL
Sprechstunden nur nach Voranmeldung!
Körper & Geist
Notruf
112 | Euro-Notruf |
122 | Feuerwehr |
133 | Polizei |
140 | Bergrettung |
141 | Ärzte-Notruf |
144 | Rettung |
Gesundheit
+43 3632 / 244-0 | Rettung Altenmarkt |
+43 316 / 1450 | Telefonische Gesundheitsberatung |
0800 / 500 154 | Kriseninterventionsteam |
01 406 43 43 | Vergiftungszentrale |
Rotes Kreuz Altenmarkt
Die Ortsstelle Altenmarkt-Großreifling gliedert sich in die Ortsstelle Altenmarkt selbst, sowie ihrer Zweigstelle in Großreifling, welche im dortigen Haus der Freiwilligen Feuerwehr mit einer Garage und Aufenthaltsräumlichkeiten integriert ist.
Ortsstellenleiter: Ulrich Matlschweiger
Dienstführender: Benjamin Matlschweiger
Kontakt:
Altenmarkt 202
8934 Altenmarkt bei St. Gallen
Telefon: +43 3632 / 244-0
E-Mail:
Web: www.roteskreuz.at
Tierärzte / Tierärztinnen
Tierarzt
Hall 340
8911 Admont
Telefon: +43 3613 / 28 12
Tierärztin
Hall 298
8911 Admont
Telefon: +43 664 / 384 04 38
Web: www.tierarzt-laubichler.at
Tierarzt
Hall 239
8911 Admont
Telefon: +43 3613 / 25 39
Web: www.tierarzt-admont.at
Tierarzt
Marktplatz 3 / 2. Stock
3335 Weyer
Telefon: +43 7355 / 600 95
Web: www.tierarzt-weyer.at
Hauptplatz 12
8940 Liezen,
Telefon: +43 3612 / 2801-261
Sekretariat / 3. Stock, Zimmer Nr. 325 BH- Liezen >>>
Amtstierarzt
Hauptplatz 12
8940 Liezen
3. Stock, Zimmer Nr. 324
Telefon: +43 3612 / 2801-260
Mobil: +43 664 / 462 95 54
Amtstierarzt
Hauptplatz 12
8940 Liezen
3. Stock, Zimmer Nr. 326
Telefon: +43 3612 / 2801-262
Mobil: +43 676 / 866 505 53